Chakren
Die Chrakrenlehre ist bei uns in der westlichen Welt vor allem durch Yoga, Ayurveda und Reiki bekannt geworden.
Es geht auch hier um feinstoffliche Energie und jedes Chakra ist ein Energiezentrum im Energiekörper jedes Lebenwesens.
Beim Menschen gibt es 7 Hauptchakren die durch einen Energiekanal verbunden sind. Beim Tier kommt noch ein 8. Hauptchakra, das Brachial- oder Schlüsselchakra hinzu. Jedes Chakra steht für eine andere Energiequalität und wenn die Chakren im Gleichgewicht sind, also weder blockiert noch überaktiv, dann ist auch das Tier in Balance.
Das Basischakra oder das Wurzelchakra verbindet die Tiere mit der physischen Welt. Es ist besonders wichtig für innere Stabilität, Urvertrauen, Lebenswille und Instinkte. Tieren mit Ängsten, stark ausgeprägtem Fluchtverhalten oder fehlendem Urvertrauen kann es helfen, wenn das Wurzelchakra gestärkt wird. Ebenso zur Rekonvaleszenz, sowie zur Stabilisierung in Akutfällen.
Position: im Bereich des Schwanzansatzes
Farbe: Rot
Das Sakralchakra versorgt den Energiekörper mit Vitalität, Sexualität, Lust, Lebensfreude und Kreativität. Es hat besondere Bedeutung für Fruchtbarkeit und das Leben und Wachsen allgemein sowie für eine gesunde Beziehung zum eigenen Körper. Tieren mit mangelnder Vitalität und Lebensfreude und Tieren nach der Kastration kann es helfen, wenn das Sakralchakra gestärkt wird.
Position: Unterbauch
Farbe: Orange
Das Solarplexuschakra oder Nabelchakra hat besondere Bedeutung für die Themen Unbeschwertheit, Selbstvertrauen, innere Harmonie und das seelische Gleichgewicht. Tiere die niedergeschlagen und mutlos erscheinen, die die Spielfreude verloren haben und auch bei Eifersuchts- und Aggressivitätsausbrüchen kann es helfen, wenn das Solarplexuschakra gestärkt wird.
Position: Oberbauch
Farbe: Gelb
Das Herzchakra ist wichtig für alle Herzthemen wie Liebe und Selbstliebe, Toleranz, friedliches Miteinander und Rudelfähigkeit. Tiere, die Angst haben nicht genug geliebt zu werden, Verlustangst haben, die neidisch oder misstrauisch sind, Tiere die andere Tiere mobben oder mit anderen Tieren nicht interagieren kann es helfen, wenn das Herzchakra gestärkt wird.
Position: mittig hinter den vorderen Gliedmaßen
Farbe: Grün
Das Halschakra sitzt in Höhe des Kehlkopfes und ist besonders bedeutsam für die Themen Ausdrucksfähigkeit, Kommunikation, Offenheit und Selbstbewusstsein. Tiere die in diesen Bereichen Probleme oder Disharmonien haben, z.B. wenn sie sich ständig behaupten müssen und sehr laut sind, sowie Tiere, die sehr unkommunikativ sind oder nie kommen, wenn man sie ruft kann es helfen, das Halschakra zu stärken.
Position: im Bereich des Kehlkopfes
Farbe: Hellblau
Das Stirnchakra liegt zwischen den Augen auf der Stirn und ist besonders wichtig für die Themen Wahrnehmung, Sensibilität, Intuition, geistige Klarheit und Konzentration . Bei Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, zur Beruhigung oder bei Erkrankungen der Sinnesorgane kann es helfen, wenn das Stirnchakra gestärkt wird.
Position: zwischen den Augen
Farbe: dunkles Violett
Das Kronenchakra oder Scheitelchakra liegt am höchsten Punkt des Kopfes. Nach der Chakrenlehre vereinigt das Kronenchakra alle Energien der unteren Chakren und verbindet das Lebewesen mit dem Göttlichen oder Spirituellen. Es ist bedeutsam für das Vertrauen in den Schutz durch das Göttliche, hat also Parallelen zum Urvertrauen. Tieren mit Schlaf-Wach-Problemen und ängstlichen Tieren, die Probleme mit dem Selbstvertrauen haben oder sehr zurückgezogen sind, kann es helfen, wenn das Kronenchakra gestärkt wird.
Zugehörige endokrine Drüse: Zirbeldrüse (Serotonin, Melatonin)
Position: auf Höhe des Scheitels
Farbe: Weiß, Violett
Erwähnenswert sind noch die 6 Knospenchakren. Sie befinden sich jeweils an der Huf-, Pfoten- bzw. Beinspitze. Darüber finden Tiere Plätze, wo die Erde ihnen besonders viel Energie spendet. Wenn sich ein Hund plötzlich ohne sichtbaren Grund hinlegt und sich freudig auf dem Boden rollt, dann hat er solch einen Platz gefunden.
Die anderen 2 Knospenchakren sind auf der Haut von den Ohreingängen zu finden. Diese empfangen subtile Energievibrationen und warnen das Tier vor z. B. aufziehenden Gewittern oder bevorstehenden Erdbeben.
Chakrenausgleich
Ein Chakrenausgleich ist u.a. mit Farbtherapie, Düften (nicht bei Katzen), Heilsteinen und Klängen möglich.
Ich nutze für den Chakrenausgleich Bachblüten und Reiki Energie (Behandlung dauert 30-60 Minuten). Es ist außerdem möglich die einzelnen Chakren mit Hilfe der healy Frequenztherapie zu untertsützen.
Gerne unterstütze ich Sie beim Chakrenausgleich Ihres Tieres. Rufen Sie mich an, oder mailen Sie mir - Ich freue mich darauf, Sie und besonders Ihr(e) Tier(e) kennenzulernen!
Tanja Fischer - Telefon Berlin: 030. 33847958 · Zeuthen: 033762. 461368 · Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis: Ein Chakrenausgleich ersetzt keinen Tierarzt oder Tierheilpraktiker und auch keine tierärztliche Behandlung. Er ist als begleitende und unterstützende Maßnahme zu betrachten.